Sitzung: 24.10.2024 Ausschuss für Bauen und Straßen
Beschluss: abgestimmt
Ratsherr Bade beantragt, folgende Ergänzung in die Niederschrift vom 22.08.2024 mit aufzunehmen:
„Herr Pawlowski wies darauf hin, dass die Impulsberatung im Oktober 2023 durchgeführt wurde. Die auf dieser Basis durchgeführte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung spiegelt heute nicht mehr die aktuelle Lage wider, da die Modulpreise gesenkt wurden und sich die Strombeschaffungskosten verändert haben.
Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung der Photovoltaikanlagen (PV) für beide Gebäude ist insbesondere deren Nutzungsart zu berücksichtigen. Wie aus den Lastgangdaten der Ernst-Rodiek-Halle ersichtlich ist, erfolgt die Nutzung überwiegend in den Abendstunden, und es gibt keine Nutzung während der Ferienzeiten. Der Gesamtstromverbrauch der kleinen Sporthalle liegt unter 100.000 kWh, sodass seitens des Netzbetreibers keine Lastgangdaten vorliegen; diese müssten separat beauftragt werden.
Allein in den Abendstunden wird für den Betrieb der Flutlichtanlage ein jährlicher Stromverbrauch von 150.000 kWh aufgewendet. Dieser Bedarf ist derzeit durch einen Stromspeicher nicht wirtschaftlich abzudecken.
Vor der Umsetzung einer PV-Dachanlage ist zudem eine Prüfung der Gebäudestatik erforderlich.“
Der Ausschuss beschließt mehrheitlich, die Ergänzung in die Niederschrift vom 22.08.2024 mit aufzunehmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja: |
6 |
Nein: |
2 |
Enthaltung: |
2 |
Die Niederschrift vom 22.08.2024 wird mit diesen Änderungen mehrheitlich genehmigt.
Abstimmungsergebnis:
Ja: |
8 |
Nein: |
- |
Enthaltung: |
2 |