Beschluss: zur Kenntnis genommen

Fachbereichsleiterin Frau Zander erläuterte dem Ausschuss den Zwischenbericht – Seniorenbeirat.

Aufgrund von Presseartikeln und Mitteilungen in anderen Medien haben sich 12 Personen gemeldet, die Interesse an der Arbeit im Seniorenbeirat haben.

Die Interessierten haben sich bereits zweimal getroffen und sich über die Aufgaben informiert und beraten. In ihrer letzten Sitzung wurde beschlossen, zunächst eine Satzung auszuarbeiten. Aufgaben könnten z.B. sein:

  1. Förderung der Anliegen der Senioren und Wahrung deren Belange gegenüber der Gemeinde,
  2. Ansprechpartner der Gemeinde Lemwerder, deren Einwohnerinnen und Einwohner und alle in der Seniorenarbeit tätigen Institutionen,
  3. Beratung und Unterstützung der genannten Stellen in allen die Seniorinnen/Senioren betreffenden Fragen und Angelegenheiten,
  4. Pflege der Zusammenarbeit mit den Trägern von Altershilfeeinrichtungen im gesamten Bereich der Altenhilfe.

In einem Informationsgespräch mit einem Vertreter des Seniorenbeirates Schwanewede wurde deutlich, dass die Aufgabenschwerpunkte nach den örtlichen Gegebenheiten und den Neigungen und Fähigkeiten der Mitglieder veränderlich sind.

Es bestand Einvernehmen, dass der erste Seniorenbeirat nicht über eine direkte Wahl, sondern über die Benennung der Interessierten gegründet werden soll. Der Seniorenbeirat gibt sich dann eine Geschäftsordnung und wählt einen Vorsitz. Die Verwaltung unterstützt bei Bedarf.

Der Sozialausschuss muss im Weiteren über die finanzielle Ausstattung des Beirates und über die Beteiligung im Fachausschuss entscheiden. Der Satzungsentwurf wird dazu nachgereicht. Die Arbeit soll mit der Gruppe AGIL abgestimmt werden. Bisherige Erfahrungen der Gruppe könnten genutzt und weiterentwickelt werden. Ein Doppelangebot ist zu vermeiden.

Ratsfrau Naujoks erkundigte sich über den Sachstand des Jugendbeirates. Frau Zander teilte mit, dass es eine Wahl unter der Leitung von Herrn Farwick geben wird.

 

Ratsfrau Baxmann fügte hinzu, dass am Montag den 12.02.2018 eine AGIL-Sitzung stattfindet und verschiedene Themen besprochen werden.

Bürgermeisterin Neuke teilte mit, dass die Satzung so schmal wie möglich gehalten werden sollte und der Beirat über seine Aufgaben und der Organisation selbst entscheiden soll.

Weiterhin schlug Frau Neuke vor, dass das Budget für die Grundausstattung so bei 500 € - 1.000 € liegen sollte. Für 2018 kann ein Bedarf aus dem Ansatz „Seniorenarbeit“ gedeckt werden.

Der Ausschuss nahm den Zwischenbericht zur Kenntnis.