Sachverhalt:
P1.551000 Öffentliche
Grünanlagen
Ergebnishaushalt - HH-Entwurf 2018
Im Produkt öffentliche Grünanlagen sind alle
Erträge und Aufwendungen für die gemeindlichen Grünanlagen zusammengefasst.
Für die öffentlichen Grünanlagen werden steht
aus dem Vorjahr noch die Reinigung der Sandfläche am Ritzenbütteler Sand aus.
Die Mittel werden übertragen.
Für die jährliche Pflanzaktion wird ein
gleichbleibender Ansatz zum Vorjahr angesetzt. Inhaltlich wird vorgeschlagen
die Suche nach geeigneten Maßnahmen unter Beteiligung der Bevölkerung schon im
August d.J. vorzunehmen. Ziel ist dabei auch eine höhere Beteiligung an der
Aktion zu erreichen.
Neu zur Beratung:
Der Zustand der Wege um die Edenbütteler
Teiche verschlechtert sich zunehmend. Die Mitarbeiter des Betriebshofes sind
mit ihren Mitteln nicht mehr in der Lage, eine deutliche Verbesserung
herbeizuführen. Die Wege müssen mit erhöhtem Aufwand aufgearbeitet werden.
Sollten öffentliche Toiletten an den
Standorten Ritzenbütteler Sand und Ochtumsperrwerk aufgestellt werden sollen,
wären dafür zusätzliche Mittel einzusetzen. Die Erfahrungen werden in der
Sitzung berichtet.
Der I. Oldenburgische Deichband hat
festgestellt, dass bei dem vorhandenen Weg zur Weser (gegenüber Fleischerei
Horn) der Deich durch die ständige Querung der Fußgänger Schaden genommen hat.
Um weiterhin einen ungehinderten Zugang zur Weser zu erlauben ist der Einbau
einer Deichtreppe notwendig. Da diese der Naherholung dient und zusätzlich
eingebaut wird wäre eine Kostenbeteiligung/-tragung der Gemeinde notwendig. Die
hier zur Beratung stehende Summe ist den Erfahrungswerten der letzten Treppe
entliehen.
Aufbereitung
der Wege Edenbütteler Teiche |
15.000,00 € |
Deichtreppe
Altenesch (Übergang Horn/Weser) |
20.000,00 € |
Mobile
Toiletten |
2.400,00 € |