Beratungsgegenstand: In der Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Gemeindeentwicklung vom
19.09.2024 ist seitens der Verwaltung ein Sachstand über den das o.g. Projekt
gegeben worden. Im Anschluss wurde um die Erläuterung der geplanten Drainage am
Gebäude gebeten. Der Bitte wird mit dieser Informationsvorlage entsprochen.
Es ist geplant, eine
Drainageleitung direkt am Sockel zu verlegen, die das gesamte Gebäude umspannt.
Das gesammelte Wasser muss mangels Alternative, wie das gesamte übrige Niederschlagswasser
der Kita (Dach- und Hofflächen), in den Rathausteich eingeleitet werden. Der
Höhenunterschied zwischen Kitagelände und Teich beträgt ca. 75 cm. Damit die
Drainage funktioniert, muss die Leitung höher liegen als der Wasserspiegel des
Teichs und zudem wegen der baulichen Gegebenheiten des Gebäudes ca. 60 cm unter
der Geländeoberkante liegen. Dieser geringe Höhenunterschied von rund 15 cm hat
zur Folge, dass bei ca. 200 m Gesamtlänge der Leitungen keine Drainage im
Freigefälle verlegt werden kann. Andernfalls hätte mit Pumpen gearbeitet werden
müssen, die das Wasser auf ein bestimmtes Niveau heben müssten, damit es
abfließen kann. Dies wäre mit laufenden Kosten und einem Dauerbetrieb
verbunden, da sich die Leitungen in den wasserführenden Schichten des Geländes
befunden hätten. So wird die Drainage waagerecht verlegt und von permanenter
Wasserführung freigehalten. An den Gebäudeecken werden Schächte eingebaut, die
eine Kontrolle des Wasserstands und die Spülung des Systems ermöglichen. Der
Auslauf am Teich liegt oberhalb der maximalen Einstauoberfläche des
Grabensystems, sodass kein Wasser aus dem Teich zum Gebäude fließen kann. Zudem
sind Rückstauklappen verbaut.
Begründung: